ZWISCHEN HOFFNUNG, ANGST & ZUVERSICHT

Die Arbeit in der Beratungsstelle

Als Mitarbeiterin der Beratungsstelle in Klagenfurt ist eine unserer Hauptaufgaben der tagtägliche Kontakt mit Krebspatient:innen und ihren Angehörigen. Dabei beschäftigen wir uns mit allerlei Fragen rund um das Thema Krebs.

Denn eine Krebserkrankung hat wirklich auf alle Lebensbereiche einen erheblichen Einfluss. Von Gehaltsausfällen durch länger andauernde Krankenstände, Fragen zu Reha-Geld, Heimhilfe, Pflegegeld, Umstellung der Ernährung, der Veränderung des Familiensystems durch Ausfälle aufgrund von Operationen/Therapien oder den Umgang mit den Kindern. In all diesen Teilen des Lebens und noch vielen mehr halten die Auswirkungen der Diagnose Einzug.

 

Wir, hier in der Völkermarkter Straße 25, hören zu. Wir unterstützen bei Antragsstellungen, geben Ratschläge beim Umgang mit den Kleinsten, vermitteln zu weiteren Institutionen oder unterstützen finanziell. Außerdem begleiten wir, wenn dem Betroffenen oder einem Angehörigen alles zu viel wird. Wenn man von der Angst, der Überforderung und der Verzweiflung eingeholt wird.

Wenn es im weiteren Lebensverlauf durch die Erkrankung größere Umstellungen gibt. Oder auch, wie man mit einer chronischen Krebserkrankung sein Leben weiterhin gut bestreitet.

 

Wir klären auf, wenn es Unsicherheiten bezüglich Therapieablauf gibt, oder Ängste rund um Nebenwirkungen im Raum stehen. Wenn sich das eigene Körperbild des/der Betroffenen verändert.

 

Und wenn, auch nach der Krebserkrankung, nicht alles ist wie vorher. Wenn Angehörige mit der Situation überfordert sind, oder sie um ihren geliebten Menschen Angst haben. Wenn es zu einem Abschied kommt. Wenn man an manchen Tagen die Hoffnung verliert - und dann wiederfindet - und sie vielleicht wieder verliert.

 

In all diesen Situationen und vielen mehr sind wir Ansprechpersonen für alle, die vom Thema Krebs in irgendeiner Form, sei es direkt oder indirekt, betroffen sind.

 

Aus Liebe zum Leben.