KUNSTTHERAPIE WORKSHOP
mit Kunsttherapeutin Mag. Ines Kelz

NEU: Kunsttherapie-Workshops der Krebshilfe Kärnten

Die Krebshilfe Kärnten veranstaltet dieses Jahr zwei kunsttherapeutische Workshops für an Krebs erkrankte Kärntner:innen. Unter der Leitung von Kunsttherapeutin Mag. Ines Kelz bieten diese Workshops den Teilnehmenden einen geschützten Raum, um sich kreativ mit ihrer Erkrankung auseinanderzusetzen. Durch Malen, Zeichnen oder Collagieren können persönliche Kraftquellen entdeckt und schwierige Gefühle reflektiert werden.

Unter den Titeln „Durch den Sturm: meine Innere Stärke“ und „Masken des Lebens: Meine vielen Gesichter“ bieten die Workshops den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, die eigene Identität zu stärken, neue Perspektiven zu gewinnen und innere Stärke zu aktivieren. Vorkenntnisse und bestimmte Fertigkeiten sind nicht erforderlich – der kreative Prozess steht im Vordergrund.

Die wichtigsten Daten:

  • Wann: 4. April von 15 Uhr bis 18 Uhr & 5. April von 9 Uhr bis 17.30 Uhr sowie 

12. September von 15 Uhr bis 18 Uhr & 13. September von 9 Uhr bis 17.30 Uhr

  • Wo: Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 1, 9020 Klagenfurt
  • Wichtige Informationen: Die Workshops finden ab fünf Teilnehmer:innen statt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, wir ersuchen daher um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 31. März bzw. 8. September.  Wegen der hohen Materialkosten bitten wir um einen Kostenbeitrag in Höhe von 20 Euro pro Person und Workshop.
  • Anmeldung & Infos per E-Mail unter office(at)krebshilfe-ktn.at oder telefonisch unter 0463 507078.


Aus Liebe zum Leben. Krebshilfe Kärnten


 

Informationen zu den beiden Workshops:

„Durch den Sturm: meine Innere Stärke“ am 4. und 5. April 2025

Was gibt mir Halt im Umgang mit schwierigen Emotionen wie Angst, Trauer oder Wut? Diese wichtige Frage steht im Mittelpunkt dieses Kunsttherapie-Workshops.  In einer entspannten Atmosphäre können Sie ihre inneren Ressourcen im Umgang mit schwierigen Emotionen wie Angst, Trauer oder Wut entdecken. Verschiedene kreative Methoden wie Malen, Zeichnen oder Collagieren helfen dabei, persönliche Kraftquellen zu entdecken und sichtbar zu machen. Im geschützten Raum der Kunsttherapie reflektieren wir gemeinsam, was Ihnen Halt gibt, wie Sie schwierige Gefühle annehmen und transformieren können und finden Ausdruck für das, was oft unausgesprochen bleibt. 

 

„Masken des Lebens: meine vielen Gesichter“ am 12. Und 13. September 2025

Identität und Selbstausdruck während oder nach der Erkrankung erkunden ist der Schwerpunkt dieses Workshops. Es geht vor allem darum, die verschiedenen Facetten der eigenen Identität zu erforschen und sich kreativ mit den Veränderungen während oder nach einer Erkrankung auseinanderzusetzen. Durch die entspannte Atmosphäre und das experimentelle Gestalten mit Farben und Pappmaché werden Sie eingeladen, ihre verschiedenen Gesichter, Rollen und Emotionen sichtbar zu machen. Der Fokus liegt auf dem Selbstausdruck und der Auseinandersetzung mit der Frage: Wer bin ich inmitten von Herausforderungen, und wie sehe ich mich selbst in dieser neuen Phase meines Lebens?